Technische Daten :
Energie-Plus-Haus in Holzrahmenbauweise nach Passivhaus-Standard
Holzrahmenbau-Wände |
d = 30 cm |
(Kerto-Träger, 24cm, m. Zellulose-Dämmung + diffusionsoffene Weichfaser-Fassadendämmplatte 6 cm) |
|
- Firsthöhe
|
~ 9,20 m |
- Traufhöhe
|
~ 3,00 m |
- Dachneigung
|
30° Grad |
|
|
Holzfenster als Passivhaus-Fenster |
|
- Uw-Wert
|
~ 0,8 W/m²K |
|
|
Grundfläche Sonnenhaus
|
~ 133,4 m²
|
|
|
Wohnfläche/Nutzfläche
|
~ 145,5 m²
|
davon Bürofläche Energieberatung
|
~ 36,5 m²
|
|
|
Umlaufende Terrasse
|
~ 84,0 m²
|
(auf auskragender Stahlkonstruntion)
|
Ø 16,6 m
|
Barrierefreier Zugang !
|
|
|
|
Dachfläche:
|
~ 230 m²
|
mit
|
|
- PV-Anlage
|
~ 30 kWp
|
davon Indachmontage
|
~ 14 kWp
|
Aufdachmontage
|
~ 16 kWp
|
als nachgeführte Anlage bis zu 35%
höherer Ertrag , ca 33.000 kWh/a
|
|
|
|
kombiniert seit dem 01.09.2015 mit
|
|
- Lithium-Ionen Batterie-Speicher
|
|
|
|
- Solarthermie
|
|
für Heizung und Warmwassererwärmung |
|
Großflächen-Flachkollektoren
|
~ 14,0 m²
|
Nennleistung |
7,7 KW |
Spitzenleistung |
11,8 KW |
|
|
Pufferspeicher
|
|
Volumen
|
1.900 l
|
Höhe
|
5,05 m
|
Durchmesser
|
0,83 m
|
maximal Temperatur
|
85°C |
|
|
Nachheizregister für Brauchwasseranlage |
|
Edelstahl-Wärmetauscher mit
|
|
Elektroheizstab, Nutzung der PV-Überschüsse, stufenlos modulierend
|
3 KW |
|
|
Heizwärmebedarf |
< 15 kWh/m²/Jahr |
|
|
Heizflächen |
|
Fußbodenheizung
|
im Vortragsraum |
Wandflächenheizung
|
Fensterband
West-Seite
|
|
|
Heizkörper
|
im Büro |
|
|
Lüftungsgerät
|
|
Größe
|
78x82x500 mm
|
Volumenleistung
|
100 x 400 m³
|
Wärmebereitstellungsgrad
|
98 %
|
Luftwechselrate
|
0.4 - 0.6 pro Stunde |
Volumenstrom
|
100 bis 400 m³ |
Pollenfilter und Co² Sensor-Steuerung
|
|
Energiebilanz: 1 kWh el. Energieeinsatz /
|
|
4,5 kWh Wärmerückgewinnung
|
|
|
|
Zertifiziert vom Passivhaus-Institut
|
|
|
|
Drehkranz
|
|
Durchmesser
|
9,0 m
|
rechnerische Auflast
|
~ 350 t
|
|
|
Antrieb
|
|
2 Industrie-E-Motoren á 180 W
|
|
Nenndrehzahl Motor
|
~1.400 U/Min
|
Getriebeuntersetzung
|
1 : 300.000
|
|